Aquila (lat.) | Adler | Abk. Aql |
Übersichtskarte/Abbildungen: | nächstes Sternbild > |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Geschichte:
In der griechischen Mythologie wurde Prometheus zur Strafe dafür, dass er den Menschen das Feuer gebracht hatte, von den Göttern an einen Felsen geschmiedet. Täglich kam ein Adler vorbei und fraß an der Leber des Prometheus, die jedoch des Nachts wieder nachwuchs. Herkules (s. dort) befreite den Unglücklichen von seinen Qualen, indem er den Adler mit einem Pfeil (s. dort, 3. Version) erschoss. - Abb. 1
Lage/Sichtbarkeit:
Das Sternbild befindet sich auf dem Himmelsäquator bei rund 20h Rektaszension, sodass es in unseren Breiten im Spätsommer bis weit in den Herbst hinein abends halbhoch über dem Südhorizont gesehen werden kann. Nachbarsternbilder sind (nördlich, dann im Uhrzeigersinn): Pfeil, Herkules, Schlangenträger, Schlange, Schild, Schütze, Steinbock, Wassermann und Delfin. - Abb. 2
helle Sterne: |
sonstige Objekte: |