Aries (lat.) | Widder | Abk. Ari |
Übersichtskarte/Abbildungen: | nächstes Sternbild > |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Geschichte:
In der griechischen Mythologie handelte es sich um den flugfähigen Widder mit dem Goldenen Vlies, der von Hermes ausgesandt worden war, um die beiden Kinder des Königs von Theben vor dem Meuchelmordversuch ihrer Stiefmutter zu erretten: Während ihm dies bei dem Jungen Phryxus auch gelang, verlor dessen Schwester Helle so unglücklich das Gleichgewicht, dass sie ins Meer stürzte und ertrank - woraufhin dieser Teil seither "Hellespont" und sie "Leukothea" genannt wird. Nach dem Tod des Widders wurde das Goldene Vlies in einen heiligen Hain bei Kolchis gehängt, von wo aus es von Jason und den Argonauten geraubt wurde. - Abb. 1
Lage/Sichtbarkeit:
Das Sternbild befindet sich rund 20° nördlich des Himmelsäquators bei rund 3h Rektaszension, sodass es in unseren Breiten im Herbst abends hoch über dem Südhorizont gesehen werden kann. Als Tierkreissternbild bekommt es gelegentlich Besuch von Planeten, dem Mond und - alljährlich im April/Mai - der Sonne. Diese überschritt ursprünglich zu Frühlingsanfang im Widder den Himmelsäquator nordwärts, weshalb dieser Punkt nach wie vor "Widderpunkt" heißt - infolge der Präzession jedoch heute im Sternbild Fische liegt. Nachbarsternbilder sind (nördlich, dann im Uhrzeigersinn): (Nördliches) Dreieck, Fische, Walfisch, Stier und Perseus.
helle Sterne: |
sonstige Objekte: |