Auriga (lat.) | Fuhrmann | Abk. Aur |
Übersichtskarte/Abbildungen: | nächstes Sternbild > |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Geschichte:
Nach der griechischen Mythologie gebar einst die Erdmutter Gaia ihrem Ehemann Hephaistos, Gott des Feuers und des Schmiedehandwerks den Sohn Erichtonios, welcher auch Heniochos (griech. für "Zügelhalter") genannt wurde und verkrüppelte Füße hatte. Er wurde von der Göttin Athene aufgezogen und erfand schließlich - nachdem ihm diese das Fangen und Zähmen wilder Pferde beigebracht hatte - ein Wagengespann, das er selbst lenkte. Aus Dankbarkeit für diese bedeutende Tat wurde er von "Götterboss" Zeus unter die Sterne versetzt. - Der Hauptstern (s. u.), der die rechte Schulter des Fuhrmanns bildet, weist schließlich auf eine andere Sage hin, nach der die Ziege die Nährmutter des Zeus auf der Insel Kreta gewesen sein soll. - Abb. 1
Lage/Sichtbarkeit:
Das Sternbild befindet sich rund 40° nördlich des Himmelsäquators bei rund 6h Rektaszension, sodass es in unseren Breiten im Winter abends sehr hoch über dem Südhorizont gesehen werden kann. Nachbarsternbilder sind (nördlich, dann im Uhrzeigersinn): Giraffe, Perseus, Stier, Zwillinge und Luchs.
helle Sterne: |
sonstige Objekte: |