Cetus (lat.) | Walfisch | Abk. Cet |
Übersichtskarte/Abbildungen: | nächstes Sternbild > |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Geschichte:
Bei diesem Sternbild handelt es sich selbstverständlich nicht um ein zoologisches Tier - schließlich ist ein Wal kein Fisch -, sondern nach der griechischen Mythologie um das Meeresungeheuer, welches von Nereus ausgesandt worden war, um vor der Küste Äthiopiens Unruhe zu stiften und schließlich Andromeda, die Tochter des Königspaares Kepheus und Kassiopeia (s. dort) zu töten - und dabei selbst von Perseus in einen Stein verwandelt wurde. - Abb. 1
Lage/Sichtbarkeit:
Das Sternbild ist das viertgrößte des gesamten Himmels und befindet sich rund 10° südlich des Himmelsäquators bei rund 2h Rektaszension, sodass es in unseren Breiten im Herbst abends tief über dem Südhorizont gesehen werden kann. Nachbarsternbilder sind (nördlich, dann im Uhrzeigersinn): Fische, Wassermann, Bildhauer, (Chemischer) Ofen, (Fluss) Eridanus, Stier und Widder.
helle Sterne: |
sonstige Objekte: |