Corona Borealis (lat.) | Nördliche Krone | Abk. CrB |
Übersichtskarte/Abbildungen: | nächstes Sternbild > |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Geschichte:
In der griechischen Mythologie gehört die Krone zum Sagenkreis um Theseus, den legendären König der Landschaft Attika und der Stadt Athen, der sie von der Meeresgöttin Amphitrite verliehen bekam. Ariadne, die Tochter des kretischen Königs Minos, half Theseus, mit ihrem Faden dem Labyrinth des Minotaurus zu entfliehen - woraufhin er ihr zum Dank seine Krone schenkte. Nachdem Theseus Ariadne verlassen hatte, erschien deren eifersüchtiger Verlobter Dionysos, riss ihr die Krone vom Haupt und schleuderte sie gen Himmel, wo sie noch heute unter den Sternen zu sehen ist. - Abb. 1
Lage/Sichtbarkeit:
Das Sternbild befindet sich rund 30° nördlich des Himmelsäquators bei rund 16h Rektaszension, sodass es in unseren Breiten im Frühsommer abends sehr hoch über dem Südhorizont gesehen werden kann. Nachbarsternbilder sind (nördlich, dann im Uhrzeigersinn): Herkules, Bärenhüter und Schlange.
helle Sterne: |
sonstige Objekte: |