Leo (lat.) | Löwe | Abk. Leo |
Übersichtskarte/Abbildungen: | nächstes Sternbild > |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Geschichte:
Nach der griechischen Mythologie wohnte der "Nemeische Löwe" in einer Höhle nahe der Stadt Nemea auf dem Peleponnes, von wo aus er die Umgebung unsicher machte. Er war unverwundbar, weil sein hartes Fell jede Art von Waffe abprallen ließ; selbst Orion (s. dort) scheiterte an ihm. Herkules (s. dort) wurde von König Eurystheus beauftragt, das Untier zu töten und war allein auf seine Körperkräfte angewiesen: Er verschloss einen der beiden Zugänge der Höhle mit einem Felsen, ging durch den anderen hinein, trat der Bestie entgegen und erwürgte sie mit bloßen Händen. - Abb. 1
Lage/Sichtbarkeit:
Das Sternbild befindet sich rund 20° nördlich des Himmelsäquators und mit rund 11h Rektaszension in der Nähe des Herbstpunktes, sodass es in unseren Breiten im Frühling/-sommer abends hoch über dem Südhorizont gesehen werden kann. Als Tierkreissternbild bekommt es gelegentlich Besuch von Planeten, dem Mond und - alljährlich im August/September - der Sonne. Nachbarsternbilder sind (nördlich, dann im Uhrzeigersinn): Großer Bär, Kleiner Löwe, Krebs, Wasserschlange, Sextant, Becher, Jungfrau und Haar der Berenike.
helle Sterne: |
sonstige Objekte: |